CEO ADDED VALUE Mainland Europe
Eine Superbrand verfügt natürlich über ein klares und attraktives Markenbild, ist „unique“ und unverwechselbar und hat ein überdurchschnittliches Markenguthaben, das heißt die Sympathie, das Vertrauen und die Loyalität, die ihr der Verbraucher entgegenbringt, ist sehr groß. Aber da ist noch mehr, was eine wahre Supermarke ausmacht.
Von den wahren Superbrands kann man meiner Meinung nach allerdings nur dann sprechen, wenn die Marke bei ihrer Zielgruppe Verlangen, Begierde, Lust und Leidenschaft weckt, – kurz und gut: wenn man sie einfach haben will.
Denn wir alle werden getrieben von kurzfristigen Verlangen, das wir stillen möchten und von langfristigen Wünschen, die wir uns irgendwann erfüllen wollen. Ob es gerade jetzt der Schokoriegel ist, der einen für den Moment den richtigen Kick gibt oder das sündhaft teuere, aber schlicht und ergreifend unwiderstehliche Cabriolet – man muß es eben haben wollen.
Dieses Verlangen können die wahren Superbrands in den Menschen auslösen. Das Verlangen ist dabei aber nicht amorph, sondern greifbar und steuerbar. Es kann für jede Marke entfacht werden, wenn auch auf unterschiedliche Art und in unterschiedlichem Maß. Aber – auch darüber muss man sich im Klaren sein – es fällt einem auch nicht in den Schoß.
Marken zu begehrenswerten Marken zu machen, heißt, nicht stehen zu bleiben, nichts hinterfragt zu lassen und kontinuierlich an der Begehrlichkeit der Marke zu arbeiten. So entstehen Superbrands und so bleiben sie es auch.